Kulturhof
![khof ges 4](/images/kulturhof/2019/khof_ges_4.jpg)
Zahlreiche Kunstschaffende nutzten bereits die leerstehenden Räume des zukünftigen Kulturhofes für ihre Präsentationen. Der „Luxus der Leere“ schafft Freiräume für die künstlerische Arbeit.
Tag der Nachbarn 2022
![DSCN5810 quadrat](/images/kulturhof/2022/DSCN5810_quadrat.jpeg)
![DSCN5818 quadrat](/images/kulturhof/2022/DSCN5818_quadrat.jpeg)
![DSCN5787 quadrat](/images/kulturhof/2022/DSCN5787_quadrat.jpeg)
![DSCN5806 quadrat](/images/kulturhof/2022/DSCN5806_quadrat.jpeg)
Der Kulturhof als einer der Veranstaltungsorte während der (((potentiale))) No.3, Juni 2021
![vorbereitung pot](/images/kulturhof/2021/vorbereitung_pot.jpeg)
![gespraeche pot](/images/kulturhof/2021/gespraeche_pot.jpeg)
![khof pot nachts min](/images/kulturhof/2021/khof_pot_nachts-min.jpg)
Juli - September 2020
![brucca1](/images/kulturhof/2020/brucca1.jpeg)
![brucca2](/images/kulturhof/2020/brucca2.jpg)
![brucca3](/images/kulturhof/2020/brucca3.jpg)
![eroe 1 2 min](/images/kulturhof/2020/eroe_1_2-min.jpg)
![rundgang7](/images/kulturhof/2020/rundgang7.jpg)
Während des Sommercampus wurden die Räumlichkeiten im Kulturhof vielfältig genutzt. Ein riesiges Experimentierfeld für Menschen mit ungewöhnlichen Ideen.
Das alte Tor steht hier zum letzten Mal offen. Angelockt durch die kulturellen Angebote werden sicher viele Besucher durch das neue Tor zu uns kommen. Danke Thomas!
4. März 2020
Ein Blick durch das geöffnete Badezimmerfenster lässt kommende Frühlingsgäste in der Natur erwarten.
Im Kulturhof werden zurzeit die alten Holzfußböden abgeschliffen.
Bald können auch hier die ersten Gäste einziehen.
![](/images/kulturhof/2020/fenster_Klein.jpeg)
![brucca heft Klein](/images/kulturhof/2020/peter_Klein.jpeg)
![raum1 Klein](/images/kulturhof/2020/raum1_Klein.jpg)
![w5](/images/kulturhof/2020/raum3_Gro.jpeg)
![Collage 15 2 2020 min](/images/kulturhof/2020/Collage_15_2_2020-min.jpg)
15.2.2020
1. Arbeitseinsatz im Jahr 2020
Erster Arbeitseinsatz im neuen Jahr. Samstag, den 4. Januar wurde fleißig gestrichen und geschliffen. 11 aktive Künstlerstädter machten sich mit Pinsel, Rolle, Farbe und Schleifgerät an die Arbeit. Jetzt sind einige der Decken und Wände schon gestrichen und auch die Treppe wird so langsam so wie sie werden soll.
19.3.2019
25.8.2018 | Festscheune
Konzert Andreas Pientka Trio
![IMG 20180825 WA0004](/images/kulturhof/2018/IMG-20180825-WA0004.jpg)
© Künstlerstadt Kalbe e.V.
29.1.2018
Hier sollen zehn Stipendiaten einziehen
Ralf Schulenburg will unbedingt die historischen Terrazzo-Fliesen im Flur erhalten.
Foto: Petra Hartmann
27.1.2018
Offene Türen im Kulturhof
Ab 14:00 Uhr stehen die Türen im künftigen Kulturhof in der Rathausstraße 39 für Besucher und Interessenten offen.
17.1.2018
![SNV3057311 Medium min2](/images/kulturhof/2018/SNV3057311-Medium-min2.jpg)
Viel Staub im Raum. Die Geisterflecken auf den Fotos sind der beste Beweis.
![khof 17 1 18a](/images/kulturhof/2018/khof_17_1_18a.jpg)
Noch sind kleine Planänderungen möglich.
![khof 17 1 18b](/images/kulturhof/2018/khof_17_1_18b.jpg)
Vorortgespräch mit dem verantwortlichen Bauingenieur
![khof 17 1 18c](/images/kulturhof/2018/khof_17_1_18c.jpg)
Einweihung der „Bau-Butze“, „Bau-Bude“ oder der „Bau-Hütte“. Jeder wie er sagen mag.
Entkernungsarbeiten an den Verbinderobjekten | 13.12.2017
![ae 13 12 17 2](/images/kulturhof/kulurhof17/ae_13_12-17_2.jpg)
Das amtliche Baustellenschild kann am 7.12.2017 befestigt werden.
![baustellenschild1](/images/kulturhof/kulurhof17/baustellenschild1.jpg)
![baustellenschild2](/images/kulturhof/kulurhof17/baustellenschild2.jpg)