Presse­berichte


 

 

24.10.2017

Auf Reisen mit dem kleinen Prinzen

Alexander Netschajew las Literaturklassiker in Kalbes Ratsstuben / Spendensammlung für Theatersaal

net1 kl

schatten

 

 

 

 

23.10.2017

"Spüren, was der eigene Körper kann"

Gute Resonanz auf die fachlich angeleitete „Tanzwerkstatt für Senioren" in der Grundschulaula

tanz workshop kl

schatten

 

 

 

 

17.10.2017

"Ich sehe ein großes Potenzial"

Koordinationsstipendiat Maximilian Rünker verabschiedet sich Ende des Monats von Kalbe

 maxi potenzial kl

schatten

 

 

5.10.2017

Demokratie unterwegs: Bus wirbt für Volksabstimmung

Information auf Zwischenstopp vor dem Kalbenser Kulturhaus

abstimmung1 kl

schatten

 

 

 

 

11.9.2017

50 turbulente Sommercampustage

Letzter Atelierrundgang und Abschied der Stipendiaten

50 tage 2 min

schatten

 

 

 

 

13.9.2017

Abschluss für den 5. Sommercampus in Kalbe

Collage abschluss kl

Fotos: Maik Bock

Der 5. Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe ist vor einigen Tagen mit einer kleinen Feierlichkeit zu Ende gegangen. Insgesamt 50 Tage haben die Stipendiaten in der Einheitsgemeinde verbracht, um ihrer Kreativität hier vor Ort freien Lauf lassen zu können. „Für die Stipendiaten war es, wie sie selbst gesagt haben, ein wirklich schönes Erlebnis", wie die Vorsitzende des Künstlerstadtvereins, Corinna Köbele, während des Abschiedsfestes erklärte. Einige von ihnen, so erzählte sie weiter, möchten sogar irgendwann wieder nach Kalbe kommen, um alle zu besuchen. So lobte Köbele das Engagement der jungen Stipendiaten. Schon jetzt freuen sich die Mitarbeiter der Künstlerstadt auf den Sommercampus im kommenden Jahr. Einige Stunden zuvor hatte es sich Sepp Müller (Bild, links) aus Leipzig zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen einen „Graffiti-Workshop" zu geben.

© Volksstimme, Gardelegener Kreisanzeiger,13.9.2017, S. 20